Meine ersten Jakobsweg-Erfahrungen machte ich - eher durch Zufall - vor einigen Jahren im Winter auf der Insel Teneriffa. Ich wollte nicht immer nur am Strand liegen, etwas von der Insel sehen und mich bewegen - und so landete ich (mein Hotel befand sich im wunderschönen Puerto de la Cruz) zunächst einmal im Nachbarort Realejo, wo ich am Hauptplatz auf einen Aushang mit Informationen über die "Ruta Tinerfeña" des Camino de Santiago stieß.
Realejo |
Der Camino Jacobeo de Tenerife geht von Puerto de Santiago nach Santa Cruz de Tenerife und ist 115 km lang, also - mit Abstechern - gerade das Richtige für eine Woche. Je nachdem, ob man mehr oder weniger Zeit zur Verfügung hat, kann man einzelne Teilstrecken auch mit öffentlichen Bussen fahren oder von Santiago aus die Insel an der Südseite fertig umrunden ("Camino del Sur"), was meines Erachtens unbedingt lohnend ist.
Biblioteca municipal in Los Realejos |
Kirche Santiago Apostol in Los Realejos |
Von Los Realejos ging ich in westlicher Richtung weiter nach Icod de los Vinos, bekannt durch seinen riesigen, jahrhundertealten "Drachenbaum".
Bild: http://www.xacobeo.fr |
„Drago Milenario“ |
Icod de los Vinos |
Obwohl Buenavista del Norte - ebenso wie Icod - nicht direkt auf dem Camino liegt, würde ich einen Abstecher in diese vom Tourismus noch nicht überschwemmte, romantische kleine Ortschaft am äußerst westlichen Zipfel der Insel empfehlen.
Buenavista del Norte |
Buenavista del Norte |
Iglesia Nuestra Señora de Los Remedios |
Von hier an geht es recht steil bergauf in das auf 950 m über dem Meeresspiegel gelegene Santiago del Teide und von dort aus wieder bergab nach Puerto de Santiago.
Ruta Timerfena |
Santiago del Teide |
TIPP: Wer den Camino nicht allein gehen will, kann sich auch der jedes Jahr im Sommer von der Gemeindeverwaltung von Santiago del Teide zusammen dem Verband der „Freunde des Jakobsweges“ veranstalteten 2-tägigen Pilgerwanderung auf „Ruta Jacobea Tinerfeña“ anschließen.
(Fortsetzung folgt)
Hallo, schreibe heute das erste mal in einen blog�� Möchte den camino laufen und wüsste gerne wie du das mit den Unterkünften geregelt hast und wieviel km du so am Tag gelaufen bist?!
AntwortenLöschenIch hoffe das war der richtige Weg für diese Fragen!?
Danke Andrea
Hallo,
AntwortenLöschendie Antwort würde mich auch interessieren.
Buen Camino