Montag, 4. April 2016

Und gewählt habe ich auch schon ...

Wie ihr, wenn ihr ÖsterreicherInnen seid, sicher wisst, ist am 24. April die Bundespräsidentschaftswahl. Heuer, wie ich finde, angsichts der politischen Ereignisse, ganz besonders wichtig.


Wie schon bei diversen vergangenen Wahlen, habe ich diesmal mit Wahlkarte gewählt. Diese hatte ich schon vor einigen Wochen Online beantragt und heute Früh wurde sie mir von der Briefträgerin bequem nach Hause zugestellt.

Gerade habe ich die ausgefüllte Wahlkarte zurück zur Post gebracht, meine staatsbürgerliche Pflicht erfüllt und kann nun beruhigt auf den Camino starten. Ich staune immer wieder, wie einfach heutzutage alles geworden ist ...

Quelle: derstandard.at


Sonntag, 3. April 2016

Movelia - Antwort in Lichtgeschwindigkeit

Schon vor einigen Wochen hatte ich im Internet, genau gesagt bei Autobuses La Union/La Burundesa mein Busticket für die Strecke von Logroño nach Nájera (meinem diesmaligen Ausgangspunkt) gebucht und und bezahlt, doch als ich heute meine Unterlagen zusammensuchte, musste ich feststellen, dass das e-Mail mit dem Ticket verschwunden war und alles, was ich hatte, war die Zahlungsbestätigung.

Mit dem Bus unterwegs zu meinem Ausgangspunkt (2015)


Nach mehreren erfolglosen Versuchen, mich bei Movelia.es anhand der vorhandenen Daten (Auftrags- und Passnummer) einzuloggen, entschloss ich mich (zugegebenermaßen mit wenig Hoffnung auf Erfolg), die Kontakt-Funktion auf der Homepage des Unternehmens zu nützen und über das Kontaktformular ein Mail in englischer Sprache mit der Bitte um nochmalige Zusendung des Tickets zu verschicken.


Das war heute, Sonntag, kurz nach 13 Uhr.

Ich staunte nicht schlecht, als ich um 13:14 ein freundliches Antwort-Mail zusammen mit meinem Ticket in meinem Posteingang vorfand! Ich wiederhole: Sonntag - Mittagszeit - englische Sprache!

Das nenne ich wirklich ein Service der Extraklasse! Und wenn in Zukunft irgendjemand mir gegenüber erwähnt, die Spanier wären "träge so wie alle Südländer" usw., kann er/ oder sie sich auf etwas gefasst machen ;-) ...

Nichts mit "mañana" oder "siesta", sondern spitzenmäßiger Kundendienst! Das müssen unsere Firmen erst einmal nachmachen ...


Donnerstag, 31. März 2016

Countdown ...

Gibt es für PC, Tablet und Smartphone: Big Day-Countdown App

Weniger ist mehr, Decluttering, Minimalismus ... diesen Begriffen begegnet man immer häufiger im Internet, auf Social Media und in Lifestyle-Zeitschriften und unter diesem Motto wird auch mein diesmaliger Camino stehen.

Ich habe meine Packliste nochmals aktualisiert und werde diesmal nur die Dinge mitnehmen, die sich auf meinen beiden letzten Wanderungen wirklich bewährt haben.


Hüttenschlafsack und überflüssige Kleidungsstücke bleiben daher zu Hause, desgleichen Gegenstände, die ich nicht wirklich gebraucht habe, wie die Tupperdose und das Campingbesteck. Für die Aufbewahrung von Brot, Wurst oder Käse reicht, wie ich festgestellt habe, eine Plastiktüte, ein kleines Taschenmesser ist - ebenso wie ein Schraubenzieher (notwendig und wichtig bei Teleskopstöcken) - in dem Karabiner, den ich am Rucksack befestigt habe integriert, ein kleiner Plastiklöffel reicht für unterwegs.

Statt Shampoofläschchen und Cremetiegeln oder -tuben kommen Proben mit auf die Reise, die ich nach der Benützung einfach entsorgen kann, bei ein paar Dingen (Sandalen vs. Sportschuhe, Sonnenhut, Pulli oder Fleece-Jacke) bin ich noch am Überlegen, aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit.

Mein Ziel: 6 kg (Rucksack voll gepackt, inkl. Regenhülle und Schlafsack, aber ohne Wasserflasche) wird sicher nicht unerreichbar sein, derzeit bin ich bei ca. 4,5 kg (ohne 2. Paar Schuhe, Tablet-PC, Pulli und ein paar andere Kleinigkeiten), denn ich war ja schon beim letzten Mal unter 7 kg und kann mir vorstellen, dass das Pilgern mit noch weniger Druck auf den Schultern noch mehr Freude machen wird.

Spanisch lernen mit www.busuu.com

P.S.: Und meine Spanischkenntnisse werden auch immer besser, denn ich habe in der Zwischenzeit eine neue (kostenlose) App entdeckt, die wirklich Spaß macht, und zwar busuu. Der Vorteil bei diesem Lernprogramm ist, dass man sich eigene Texte direkt von Native speakers korrigieren lassen kann, und zwar kostenlos. Als Gegenleistung korrigiert man selbst kurze Texte von anderen Leuten in der eigenen Muttersprache.